Die Wirkung des Schröpfens

20. Juli 2020

Das Schröpfen ist eine uralte Reiztherapie und zählt zu den ausleitenden Verfahren.

Bei dieser Methode werden mehrere kleine, glockenförmige Schröpfköpfe, in denen ein Vakuum erzeugt wird, auf dem Rücken aufgesetzt.

Das Schröpfen gilt als eine der ältesten Therapieformen und es finden sich Darstellungen bereits im griechischen und ägyptischen Altertum. Auch die älteste indische Arztschrift, das Ayurveda berichtet schon darüber.

“Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, dort will sie schädliche Stoffe anhäufen und ausleeren. Wo sie dieses selbst nicht kann, dort mache ich ein Loch in die Haut und lasse die schädlichen Stoffe heraus”, sagt Paracelsus.

Das Schröpfen bewirkt die Aktivierung von Reflexzonen am Rücken, die in enger Beziehung zu inneren Organen stehen und auf diese einwirken. Durch den äußeren Reiz der Schröpfköpfe wird das Bindegewebe verstärkt durchblutet und die Organtätigkeit der korrespondierenden Organe stimuliert.
Ich wende bei bestimmten Indikationen die Schröpfkopfmassage an, bei der z.B. der Rücken für ein besseres Gleiten der Köpfe mit Öl eingerieben wird. Nach dem Aufsetzen wird der zu behandelnde Gewebsbereich “verschoben”. Diese Stelle kann sich röten oder bei tief sitzenden Blockaden bläulich verfärben. Es lösen sich starke Verspannungen, der Stoffwechsel wird gefördert und der Bereich kann besser durchblutet werden.

Die verschiedenen Anwendungsbereiche habe ich hier genau beschrieben.

Derzeit arbeite ich häufig auch gegen Antriebslosigkeit oder verschiedenen Unterfunktionen mit der Schröpftherapie, da ich mit der Tiefe der Behandlungsmöglichkeit Vieles aktivieren kann. Prozesse kommen in Gang oder unterstützen den Körper in seinen Funktionen.

Selten kommt es vor, dass ich im Beinbereich auch Cellulite (=Bindegewebsschwäche) mit Schröpfen begleite. Auch hier wird die Durchblutung aktiviert, Schlacken können aus den Zonen besser abtransportiert werden und das Hautbild wird straffer. Auch hier kombiniere ich verschiedene Ansätze zur allgemeinen Aktivierung der ganzheitlichen Körperfunktionen.

Sollten Fragen aufkommen, kontaktieren Sie mich jederzeit per Mail: gabriella.erber@mobilehands.at

Gabriella Erber