Wiederentdeckung von Wickel & Kompressen
25. August 2020
Wickel und Auflagen sind traditionell eingesetzte und unterstützende Hausmittel. Sie begleiten auf sanfte und natürliche Weise die Genesung und wecken die körpereigenen Selbstheilungskräfte. Die gezielt eingesetzten Wärme- oder Kältereize mit individuell gewählten Zusätzen aus der Schatzkiste der Natur schenken Wohlbefinden und Linderung. Dabei steht immer das Wohlgefühl des Klienten im Vordergrund – ein Wickel sollte immer als angenehm, was z.B. Geruch und Temperatur, aber auch die verwendeten Materialien angeht, empfunden werden. Temperaturisolierung und Tragekomfort sind bei den verwendeten Wickel-Sets gewährleistet. Am besten ist es für den Anfang mit schwachen Reizen – nicht zu kalt und nicht zu warm – also mit körperwarmen Wickeln, zu beginnen. Liebevolle Zuwendung in Form von Wickeln trägt viel zur Selbstheilung bei.
Anwendungsbeispiele:
Bauch- & Brustwickel
Rückenwickel
Ölkompressen zur Entspannung
Gelenkwickel für Ellbogen, Handgelenke oder Knie
Ohrwickel
Pulswickel
Halswickel
Wadenwickel
Bienenwachswickel
Venenwickel
Die Kompressen bestehen aus hochwertiger Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Kompressen sind eine gute Alternative für die Heilwolle und liegen sehr angenehm und sanft auf der Haut auf. Je nach Anwendung sind Sie mehrfach verwendbar.
Bienenwachswickel bestehen aus einer Auflage aus Bienenwachs. Er hat eine sehr wohltuende und lindernde Wirkung bei Husten und Erkältungen, Verspannungen, Ischiasbeschwerden sowie Muskel- und Gelenkschmerzen. Er reguliert und vertieft die körpereigene Wärme.
Gelenkwickel werden bei Sportverletzungen oder bei chronischen Gelenkbeschwerden eingesetzt.
Wohltuende Aromawickel mit ätherischen Ölen, kühlende lindernde Auflagen mit z.B. Quark oder Heilerde oder bewährte Heilkräutertinkturen wie Arnikatinktur finden traditionell Einsatz bei Beschwerden am Bewegungsapparat.
Bauch- und Brustwickel
aus Schafschurwolle (kbT) oder Baumwolle (kbA)
sind wohltuende Wärmespender für Bauch, Unterleib, Darm, Rücken und Nieren. Sie gehören traditionell in den Bereich der bewährten Naturheilkunde und sind von klein an besonders hilfreich für das Wohlbefinden und den Aufbau des Immunsystems.
Praktisch in der Handhabung, lindernd und wohltuend sind die Halswickel die mit einer Leinentasche ausgestattet sind, die traditionell mit Zusätzen wie Zitrone oder Quark befüllt oder mit Pflanzenwirkstoffen getränkt wird. Nach Wohlbefinden kann der Halswickel warm oder kalt angewendet werden. Das kuschelige Baumwoll-Außentuch wird auch gerne als Ersatz für einen Schal verwendet.
Bei Venenproblemen, schweren Beinen oder in der Schwangerschaft wirkt der Venen-Wickel entstauend und entlastend. Empfehlenswert in Kombination mit Lavendel-Zypressen-Öl, venenstärkenden Zusätzen wie Rosskastanie oder Hamamelis-Myrte-Balsam. Auch als basischer Wickel einsetzbar.
Meine Bezugsquelle für Wickel, Kompressen und ätherische Öle: www.aromapflege.com
Informationen zur Herstellung & Anwendung: www.wickel-co.de