Seelen-Schmeichler oder Qi-Freude im Glas

29.Jänner 2021

In Lockdown Zeiten erfüllt es mein Herz, vor allem älteren und einsamen Menschen einen Besuch abzustatten.

Auch Wöchnerinnen oder rekonvaleszente Menschen versuche ich mit Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen in dieser Krisenzeit so gut es geht beizustehen. Berührung ist untersagt, obwohl Shiatsu in vielen Ländern als anerkannter Gesundheitsberuf auch in Corona-Zeiten eingesetzt wird. Es fällt mir sehr schwer und ich merke vor allem bei älteren oder behinderten Menschen wie sehr sie die Berührung und Aufmerksamkeit vermissen.

Die Wege ihnen mit anderen Dingen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern ist vielfältig und manchmal nehme ich Selbstgekochtes oder Gebackenes aus der 5-Elemente Küche mit.

Der Hirseauflauf ist eine nährende und gleichzeitig den Feuchtigkeitshaushalt ausbalancierende Möglichkeit dem Körper Gutes zu geben.

Zutaten:

200 g. Hirse

420 ml Milch 

(für die Vegane Version z.b Dinkel- oder Reismilch)

220 ml Wasser

1 Prise Salz

eine Vanille Schote/Vanillezucker

5-Elemente Gewürzmischung oder Gewürze nach Geschmack

1 Esslöffel Kokosöl

4 Esslöffel Ahornsirup

eine gute Hand voll Walnüsse

Obst, Beeren oder Kompott(optional ein Esslöffel Kokosblütenzucker)

Die Hirse vor dem Kochen unter heißem Wasser gut abspülen, damit sich die Bitterstoffe von der Hirse etwas lösen. 

Zunächst 220 ml Milch mit 220 ml Wasser und dem Mark der Vanilleschote,

sowie 3 Esslöffeln Ahornsirup und einer Prise Salz leicht zum köcheln bringen, die Hirse einrühren und die Herdplatte auf kleinere Hitze runter drehen, die Hirse im Topf mit Deckel nun ca. 5 min. leicht einköcheln lassen, nach 5 Minuten die Herdplatte ausstellen und noch mal 200 ml Milch unter die Hirse rühren und den Topf mit dem Deckel noch weitere 10 min.

Mit der Resthitze auf der Platte ziehen lassen. Den Ofen auf ca. 180 Grad vorheizen. Eine Tarte- oder Auflaufform oder Rex-Gläser mit dem Kokosöl einfetten.

Dann den Boden der Form mit den Früchten oder Kompott leicht bedecken.

Bei Himbeeren oder Sauerkirschen streue ich noch Kokosblütenzucker auf das Obst. Darüber verteilst du dann gleichmäßig die Hirse und streichst sie glatt. Wer mag karamellisiert noch eine Hand voll Walnüsse in einer beschichteten Pfanne mit etwas Kokosöl und einem Esslöffel Ahornsirup und gibt diese dann über den Auflauf. Schmeckt später fast wie gebrannte Mandeln auf dem Hirseauflauf) 

Dann auf mittlerer Schiene im Ofen ca. 20 min. ein wenig gold- braun backen, und am besten noch warm genießen.

Oft reiche ich zum Auflauf geschlagenes BIO Obers mit Gewürzen verfeinert. Das I-Tüpfelchen des feinen Genusses. In Rex-Gläser abgefüllt und gleich darin gebacken kann man den Auflauf auch am nächsten Tag wieder aufwärmen oder in die Arbeit mitnehmen.

IMG_7736.JPG
Gabriella Erber